» WRRL-MV |
17. und 20.12.2019
Anhörungsdokumente und Links zu den wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung ergänzt
11.12.2019
Auswertung der Anhörung zu Zeitplänen und Anhörungsprogrammen 2018 ergänzt
24.10.2019
Korrekturen und Ergänzungen Ansprechpartner im LUNG
26.08.2018
Info-Dokumente ergänzt ("Klassifizierung des Wasserhaushaltes von Einzugsgebieten und Wasserkörpern - Verfahrensempfehlung")
30.05.2018
Info-Dokumente ergänzt ("Umsetzungsstand der Maßnahmen nach Wasserrahmenrichtlinie - Zwischenbilanz 2018 Dtl.")
20.03.2019
Info-Dokumente ergänzt ergänzt ("Anlage 5.2.1 Methodenstandard")
09.01.2019
Info-Dokumente ergänzt (Broschüre "Die Durchwanderbarkeit der Bäche und Flüsse in Mecklenburg-Vorpommern")
20.12.2018
Bekanntmachung zu Zeitplänen und Anhörungsprogrammen 2018 ergänzt
30.05.2018
Rubrik „Ökologische Durchgängigkeit“ bei Info-Dokumenten ergänzt
08.05.2017
Fließgewässerwasserkörpersteckbriefe mit Baumstruktur ergänzt
24.01.2017
Korrekturen Ansprechpartner, Änderung Ministeriumsbezeichnung
01.07.2016
Upload neuer Hintergrunddokumente Bereich Grundlagen
22.12.2015
Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für zweiten Bewirtschaftungszeitraum eingestellt.
19.12.2014
Entwürfe der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für zweiten Bewirtschaftungszeitraum eingestellt.
13.12.2013
Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen für zweiten Bewirtschaftungszeitraum eingestellt.
10.04.2013
Upload neuer Hintergrunddokumente (fiBS-Leitfaden)
10.01.2013
Einstellen des Zwischenberichtes 2012 zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Mecklenburg-Vorpommern unter Maßnahmenplanung / Umsetzung
12.12.2012
Upload neuer Dokumente, Ergänzung Zeitplan
02.05.2012
Upload neuer Hintergrunddokumente Bereich Grundlagen, Belastungen, Auswirkungen
17.03.2011
Seiteninhalte angepasst und ausgedünnt
28.02.2011
Anpassung Ansprechpartner StÄUN → StÄLU, Korrektur kleinerer Rechtschreibfehler
09.02.2011
Upload neuer Hintergrunddokumente Bereich Belastungen/Grundlagen
21.01.2011
Anpassung von Seiteninhalten und Navigationen an die veränderten Strukturen der
Umweltverwaltung im Land (StÄUN → StÄLU), Aktualisierung Impressum
01.11.2010
neu dazugekommen:
Hintergrunddokumente zu Belastungen und Auswirkungen:
- Ermittlung von Art und Intensität künstlicher Entwässerung von landwirtschaftlichen Nutzflächen in Mecklenburg-Vorpommern
- Regionalisierung von stofflichen Grundwasserbelastungen in der FGE Warnow/Peene + Aktualisierung
09.07.2010
neu dazugekommen:
Vorträge des 15.
Gewässersymposiums des LUNG M-V am 15.06.2010 Bewirtschaftungspläne in
Flussgebieten Mecklenburg-Vorpommerns als wichtige Instrumente zur Umsetzung der
WRRL
08.04.2010
Ergänzung von Dokumenten "Bekanntmachungen / Bewirtschaftungspläne, Maßnahmenprogramme ..." zum FGE Oder:
Internationaler Bewirtschaftungsplan und Kartenanhänge, sowie neuer Punkt
Hintergrunddokumente
22.12.2009
Austausch/Aktualisierung aller Dokumente und teilweise neue Strukturen und Bezeichnungen im Punkt "Bekanntmachungen /
Bewirtschaftungspläne, Maßnahmenprogramme und
Umweltberichte zur Strategischen Umweltprüfung für die Flussgebietseinheiten
Warnow/Peene, Elbe, Oder und Schlei/Trave"
20.04.2009
Ergänzungen zu den Informationen aus den Bearbeitungsgebieten.
18.03.2009
Ergänzungen auf der Seite
Bekanntmachung des Landesamtes für
Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern vom 15. Dezember 2008.
Weitere Anhörungsdokumente für die FGE Oder.
09.03.2009
Ergänzungen und Änderungen auf der Seite der
Ansprechpartner.
06.01.2009
Eine Linksammlung: Informationen aus den Bundesländern und Flussgebietseinheiten zur Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie wurde hinzugefügt.
19.12.2008
Unter Bekanntmachungen wurden die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne, der Maßnahmenprogramme und der Umweltberichte zur
Strategischen Umweltprüfung für die Flussgebietseinheiten Warnow/Peene, Elbe, Oder und Schlei/Trave eingestellt
(siehe hier).
11.07.2008
Unter Bekanntmachungen wurde die Auswertung der Anhörung,
Jun 08 zum Vorläufigen Überblick über die wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen eingestellt.
17.04.2008
Unter Bekanntmachungen wurde ein neuer Punkt Information zu den Strategischen Umweltprüfungen (SUP) der
Maßnahmenprogramme nach EG-WRRL in den Flussgebietseinheiten Warnow/Peene,
Elbe, Oder und Schlei/Trave eingestellt.
17.12.2007
Unter Bekanntmachungen wurde Dokumente zum
vorläufigen Überblick über die wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen eingestellt.
26.09.2007
Unter Bekanntmachungen wurde die Auswertung der Anhörung,
Sep 07 zu den Zeitplänen und Arbeitsprogrammen eingestellt.
06.06.2007
Unter Bekanntmachungen, wurde das Prioritätenkonzept zur Planung und Wiederherstellung
der ökologischen Durchgängigkeit in den Fließgewässern
Mecklenburg-Vorpommerns eingestellt.
22.03.2007
Unter "Monitoringprogramme" wurden Hauptmenüpunkte im
Inhaltsverzeichnis eingetragen und Leerseiten für
die "Weiternavigation" (unten) angelegt, unter "Berichterstattung" der Bericht zum
Überwachungsprogramm nach Artikel 8 WRRL im deutschen Teil der internationalen FGE Oder
und Berichte nach Artikel 8 WRRL zur Überwachung des Zustands der Gewässer eingestellt.
Unter "Bewirtschaftungsplanung" wurde die
Navigation (Links) entfernt, da noch keine Beiträge vorhanden sind.
Das Anhörungsdokument zum Zeitplan und Arbeitsprogramm in der FGE Warnow und
Vorträge des 12. Gewässersymposiums des LUNG M-V zur Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie wurden unter "Bekanntmachungen" am 22. Februar 2007 eingestellt.
18.12.2006
Unter "Bekanntmachungen" wurden die Zeitpläne und Arbeitsprogramme für FGE Warnow/Peene, FGE Elbe, FGE Oder sowie FGE
Schlei/Trave eingestellt.
04.10.2006
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte der Kapitel "Abgrenzung
der Fließgewässerkörper", "Abgrenzung der
Standgewässerkörper" und "erheblich
veränderte/künstliche Standgewässerkörper" eingestellt.
18.08.2006
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt der Kapitel "Abflußregulierung der
Standgewässer", "mengenmäßige Standgewässerbelastungen",
"diffuse Standgewässerbelastungen" und
diffuse Fließgewässerbelastungen
eingestellt.
06.04.2006
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt des Kapitels "diffuse
Grundwasserbelastungen" eingestellt.
22.12.2005
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt des Kapitels "mengenmäßige
Grundwasserbelastungen" und der Inhalt des Kapitels "morphologische
Fließgewässerveränderungen"eingestellt.
21.12.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte der Kapitel
"Bodennutzungsstrukturen" hinsichtlich "Fließgewässern"
und "Standgewässern", der
Inhalt des Kapitels "wirtschaftliche
Analyse", der Inhalt des Kapitels "Schutzgebietsverzeichnis",
der Inhalt des Kapitels "Grundwasserdeckschichten"
und eingestellt.
21.10.2005
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt des Kapitels "Fließgewässerzustand"
eingestellt.
20.10.2005
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt des Kapitels "erheblich
veränderte/künstliche Fließgewässerkörper" eingestellt.
22.08.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "biologische
Qualitätskomponenten der Fließgewässer" und "hydromorphologische
Qualitätskomponenten der Fließgewässer" eingestellt.
08.08.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "Fließgewässerauswirkungen",
"Standgewässerauswirkungen" und "Küstengewässerauswirkungen"
eingestellt.
05.08.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "Fließgewässerbelastungen",
"Standgewässerbelastungen" und "Küstengewässerbelastungen"
eingestellt.
27.07.2005
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt
des Kapitels "morphologische
Küstengewässerveränderungen" eingestellt.
09.06.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "punktuelle
Fließgewässerbelastungen" und "punktuelle
Grundwasserbelastungen" eingestellt.
30.05.2005
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt
des Kapitels "morphologische
Standgewässerveränderungen" eingestellt.
23.03.2005
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "Standgewässertypologie", "Küstengewässertypologie"
sowie "Berichterstattung" eingestellt.
16.12.2004
Unter "Bestandsaufnahme" wird der Inhalt
des Kapitels "Abflussregulierungen"
von Fließgewässern" eingestellt.
14.10.2004
Unter "Bestandsaufnahme" werden die Inhalte
der Kapitel "Allgemeines" und "Fließgewässertypologie"
eingestellt.
03.09.2004
Unter "Allgemeines" werden die Inhalte
der Kapitel "Was will die
Wasserrahmenrichtlinie?", "Umsetzungsfristen",
"Organisation" und
"Ansprechpartner" eingestellt.
‹‹ vorheriges Kapitel |